In Weißenfels gab es Mühlen an beiden Ufern der Saale, doch besonders eine hat sich bis heute erhalten: die Herrenmühle. Sie erstreckt sich mit ihren beiden gewaltigen Baublöcken und zahlreichen Nebengebäuden über ein großes Areal entlang der Leipziger Straße, wobei die Hauptgebäude auf der Insel stehen.
Windmühlen gibt es heute noch an erstaunlich vielen Standorten, was daran liegt, dass ihre Zeit noch gar nicht so lange vergangen ist, wie mancher denken mag. Schaut man auf den benachbarten Saalekreis, so kann man unter den Windmühlen keinen dominanten Typ feststellen.
Als die Industriealisierung Einzug in die Stadt nahm, wurden mehr und mehr Kontore in der Stadt gebaut, den größten stellt der Textilkontor in der Weinbergstaße dar. Über vier Etagen waren hier nicht nur Lagerräume, sondern auch Fertigungsstätten unter gebracht.